Gibt es Krankmachende Viren?
Dr. Stefan Lanka (Virologe) fand die falschen Antworten und sucht nach Aufklärung. Zuletzt über einen Gerichtsprozess in welchem der Beweis für Masernviren gesucht wurde, auf den er 100.000€ Belohnung ausgesetzt hatte.
Gibt es Krankmachende Viren?
Dr. Stefan Lanka (Virologe) fand die falschen Antworten und sucht nach Aufklärung. Zuletzt über einen Gerichtsprozess in welchem der Beweis für Masernviren gesucht wurde, auf den er 100.000€ Belohnung ausgesetzt hatte.
Was ist Naturrecht?
Naturrecht steht im Rang über allen anderen Gesetzen, Verordnungen und Verfassungen.
Lesedauer 2 Minuten
Immer wieder wird von Ganzheitlichkeit gesprochen. Heil bedeutet imgrunde das selbe, denn Heil zu sein bedeutet ganz zu sein und dazu muss alles integriert werden.
Die ganzheitliche Betrachtung ist äußerst anspruchsvoll in ihrer Konsequenz, doch lässt sich das durchaus erst einmal vereinfachen. Wenn ich die Arbeit oder die Herangehensweise Anderer betrachte fällt mir oft ins Auge was noch alles für Grundlagen unbekannt sind. Weiterlesen
Lesedauer 3 Minuten
Der Begriff der Esoterik kann schon kaum mehr verwendet werden, er wird oft als etwas Abfälliges verstanden obwohl die wenigsten Wissen dürften was das genau ist.
Ich beschäftige mich seit meiner Jugend mit Esoterik aber mich selbst als Esoteriker zu bezeichnen vermeide ich, eben wegen dieser negativer Assoziationen und weil sowieso nicht die Information ankommt, welche dieses Wort ursprünglich mal transportieren wollte.
Sicherlich sind einige Menschen die sich als Esoteriker bezeichnen seltsame gestalten. Ich selbst kann mit vielen solcher Menschen nichts anfangen. Doch was für eine Haltung steckt hinter dem esoterischen Weltbild?
Weiterlesen
Lesedauer 11 Minuten
Ein absolutes Dogma und Grundlage des Feminismus: „Wir leben in einem Patriarchat und nun seht was es in der Welt angerichtet hat, die Männer sind Schuld“ oder so Ähnlich wird es Sinngemäß verbreitet und geglaubt. Ein zentraler Angelpunkt vieler Ansichten, doch stimmt er wirklich? Weiterlesen
Lesedauer 3 Minuten

„Mirror“ von Marco Fedele BY-NC-ND 2.0
Alle Menschen spiegeln einander und rufen die Wirklichkeit miteinander hervor, die der andere Einfordert. In der Psychologie nennt sich das Projektion.
Als Empath ist dieses Spiegeln nun noch um ein vielfaches Stärker. Daraus entsteht das Problem als Empath nahezu nie gesehen zu werden. Je stärker es ausgeprägt ist, desto schwieriger ist es. Lediglich ähnlich starke Empathen sehen sich gegenseitig. Je größer das Gefälle in der Ausprägung der Empathie ist, desto stärker nimmt wieder das Spiegeln zu.
Weiterlesen